Erkältung
Wie entsteht eine Erkältung oder ein viraler Infekt

Infektionen der Atemwege wie Erkältungen und grippeähnliche Infektionen, aber auch die Influenza selbst, werden typischerweise durch einen der mehr als 200 verschiedenen Viren verursacht. Sie werden häufig durch Aerosole verbreitet, die von infizierten Personen freigesetzt werden (z. B. während des Niesens), winzige Tröpfchen, die aufgrund ihrer geringen Größe lange Zeit in der Luft bleiben können. Diese können in die Atemwege gelangen, z. B. durch die Nase oder den Rachen, wo die Viruspartikel mit den großen Schleimhautoberflächen der Nasenhöhle in Kontakt kommen. Die Oberfläche der Nasenschleimhaut bei Erwachsenen beträgt etwa 180 cm2, was größer ist als die Fläche der erwachsenen menschlichen Hand.
Die Viren docken mit ihren Proteinen an Rezeptoren auf der Zelloberfläche der Schleimhaut an. Diese Bindung eröffnet den Weg in die Zellen. Die Viruspartikel werden dann in die Zellen der Schleimhaut internalisiert, wo sie die Zellen dazu veranlassen, eine große Anzahl neuer Viruspartikel zu produzieren – eine infizierte Zelle kann in weniger als 8 Stunden Tausende von Viruspartikeln produzieren. Die neuen Viruspartikel werden dann zu den Zellen transportiert und in den Bereich über der Zellschicht freigesetzt, oder es erfolgt eine Zelllyse, wobei die neu produzierten Viruspartikel freigesetzt werden. Diese werden entweder weiter in der Luft verteilt oder infizieren neue Wirtszellen für einen weiteren Replikationszyklus erneut.
Behandlung & Vorbeugung
Wie kann ich eine Erkältung vermeiden?
Erkältungen sind lästige Begleiter, vor allem in der kälteren Jahreszeit.
Werden Sie im Vorfeld aktiv, indem Sie einem viralen Infekt vorbeugen, zum Beispiel mit Carravir® Protect. Weitere Tipps wie Sie sich in Ihrem Alltag schützen können sind:
Halten Sie Abstand
Waschen Sie sich regelmässig die Hände mit Seife
Versuchen Sie, sich nicht ins Gesicht zu fassen
Halten Sie Ihre Schleimhäute gut befeuchtet
Was hilft bei Schnupfen und Husten?
Inhalieren
Erkältungsbäder (außer bei hohem Fieber)
Ausreichend Flüssigkeit aufnehmen
- Insbesondere Tee
Schonen Sie sich
Achten Sie auf Ihre Ernährung
- Oma’s Hühnersuppe
- Vitamine & Mineralstoffe
- Zwiebelsaft
Behandlung mit Infrarotlicht
Frische Luft / Lüften
Wichtig: Sollten Sie sich nicht besser fühlen, suchen Sie bitte einen Arzt auf.